Veränderungen am Versorgungszentrum Reuteranger
Auf dieser Seite wurde bereits über den geplanten Bau einer Arztpraxis berichtet. Nun verändert sich noch mehr auf dem Gebiet:
Vom 21.02. 2013 wird es einen neuen REWE - Getränkemarkt geben, der den langen Leerstand des Schlecker – Marktes beendet.
Außerdem läuft die konkrete Planung für den Bau eines Nettomarktes. Diese Planung ist sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch in der Gemeindevertretung, durchaus kontrovers diskutiert.
Vor allem die Frage nach weiterem Bedarf und die Auswirkung auf die Nachbargemeinden ist ausgiebig erörtert worden.
Letztlich ist der Bau vom Investor durchgerechnet worden. Die Samtgemeinde hat dem Investor das Grundstück verkauft, der Bauausschuss und Verwaltungsausschuss der Gemeinde Isenbüttel haben nach kritischer Bewertung der vom Planungsbüro erstellten Planungen weder hinsichtlich der Nähe zum Gewässer noch beim Lärmschutz Probleme gesehen und dem Vorhaben mehrheitlich zugestimmt.
Damit steht dem Bau vorbehaltlich der Stellungnahmen während der Auslegungsphase nichts mehr im Wege.
Dat Huus wir ein Verein
![]() |
Dat Huus wird ein Verein. Das geht aber nur, wenn sich genug Engagierte finden, die mitwirken. Was wollen wir?? Nächstes Treffen: 21.2.2013 um 20 Uhr im Dat Huus Alles Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos auch gerne unter : 05374-920374 |
NABU - Einsatz: Schneiteln von Kopfweiden
![]() |
In Isenbüttel gibt es an Gräben viele landschaftsprägende Weiden, die oft vor vielen Jahren von der Gruppe Isenbüttel des Naturschutzbundes Deutschland NABU gepflanzt wurden. Nach einigen Jahren müssen diese Bäume „geschneitelt“ werden, d.h. Äste und Triebe werden möglichst am Stamm abgesägt. Damit soll erreicht werden, dass die Äste nicht abbrechen. |
Diskussion um Krippen- und Kindergartenplätze in Isenbüttel
In den letzten Wochen hat es eine heftige Diskussion um den Verein „Gänseblümchen e.V“ gegeben, der in Isenbüttel ein Gebäude errichten wollte, in dem ein Familienzentrum mit Krippen- und Kindergartenplätzen entstehen sollten.
Nun ist zweifelsohne der Betrieb von Krippen und Kindertagesstätten Sache der Samtgemeinde Isenbüttel, nicht der Gemeinde. Warum bringt sich hier die Gemeinde Isenbüttel ein?
Weiterlesen: Diskussion um Krippen- und Kindergartenplätze in Isenbüttel